04.01.2013

Hauptversammlung 2013

Der Feuerwehrverein Herisau hielt seine 62. Hauptversammlung ab.

Präsident Beat Metzger konnte rund 100 Feuerwehrangehörige, Ehrenmitglieder und Gäste begrüssen. In seinem Jahresbericht blickte er auf ein lebhaftes Vereinsjahr, mit zahlreichen Aktivitäten der Löschzüge und des Vereins zurück.

Der Mannschaftsbestand verzeichnete im vergangenen Jahr gegenüber den 12 Neueintritten, 11 Austritte. Andreas Wild konnte für seine Dienstpflichterfüllung geehrt und verabschiedet werden. Joe Gwerder wurde durch den Kommandanten Roger Schläpfer zum Oberleutnant (Zugführer) befördert. Zu Gruppenführern im Rang eines Korporals wurden Urs Peterer und Ueli Fritsche befördert.

Kommandant Roger Schläpfer blickte auf ein Jahr zurück in dem die Feuerwehr insbesondere zu Beginn des Jahres bei Bränden gefordert wurde. Neben zahlreicher kleinerer und mittlerer Brände und Wasserwehren in der Kälteperiode vom Februar wahren es vor allem der Brand des Chaplins-Pub und die Nachbarhilfe beim Brand im Oberen Hof in Waldstatt. Jahreshöhepunkt war der Umzug mit einem Fahrzeugcorso ins neue Feuerwehrdepot an der Rütistrasse.

Im Vorstand traten Peter Bruderer und Rolf Eichenberger zurück. Ergänzt wurde der Vorstand mit Joe Gwerder als Vertreter des Löschzug 1.

Nach der Soldauszahlung klang der Abend mit dem Unterhaltungsprogramm, der traditionellen und reichhaltigen Tombola und einem Barbetrieb gemütlich aus. (SL)

Die Feuerwehr Herisau wurde 2012 zu 100 Hilfeleistungen gerufen:

16 Brandfälle
15 Automatische Brandmelde-Alarme
15 Chemie- und Ölwehreinsätze
7 Wasserschäden
2 Sturmschäden
4 Rettung nach Verkehrsunfall
3 Personenrettungen
3 Tierrettungen
21 Technische Hilfeleistungen
3 Fehlalarme
11 Dienstleistungen (Insektenwehr, Verkehrsdienst etc.)