|
|
Mit der Meldung AlSt 2.1 - Alarmübung Zimmerbrand Wohnhaus St.Gallerstrasse 61, wurde die Feuerwehr Herisau zu einer Alarmübung aufgeboten. Während dem Ersteinsatz erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe auf 3 und bot somit die ganze Feuerwehr mit den Alarmsamaritern auf.
Die Übung am Dienstagabend 6. April 2010 stand unter dem Einsatzschwerpunkt "Brandbekämpfung im Innenangriff". Nach dem erfolgreichen Ersteinsatz mit der Rettung einer Puppe sowie dem bekämpfen des Brandes folgte eine kurze Übungsbesprechung. Anschliessend kamen sämtliche eingerückten Atemschutzgeräteträger mehrmals im real brennenden Gebäude zu Einsatz. Weitere Feuerwehrangehörige mussten mit Kettensägen und Trennschleifer Aufträge ausführen.
Nach dem Retablieren klang der Abend mit der Verpflegung der rund 50 Feuerwehrleute und Alarmsamariter im Saal des Feuerwehrhauses aus. Das Kommando war für die Brandwache bis in die tiefe Nacht besorgt.
Das Gebäude, an dessen Stelle der neue Werkhof für Feuerwehr und Tiefbau gebaut wird, konnte so noch einmal intensiv beübt werden. Es diente die letzten Wochen für mehrere interkantonale Kurse und brannte dabei über zwei Dutzend Male. Die über 120 Kursteilnehmer und die Angehörigen der Feuerwehr Herisau konnten somit realistisch auf kommende Einsätze vorbereitet werden. (SL)
|