13.10.2010

Werkhof wächst bald in die Höhe

Die Projektsteuerung des neuen Kombi-Werkhofs an der St. Gallerstrasse hat nach dem Aushub und der Hangsicherung nun auch die Arbeiten für den Rohbau und die haustechnischen Anlagen über knapp 7,2 Mio. Franken vergeben.
Wie im Terminplan vorgesehen, haben diese Woche nach einer kurzen Baupause die Baumeisterarbeiten begonnen. Diese führt eine Arbeitsgemeinschaft unter der Führung der in Herisau ansässigen Slongo AG zusammen mit der Stutz AG aus. Auch bei den Elektroanlagen konnte eine Herisauer Firma berücksichtigt werden, die Kobler&Lehmann AG, so dass an gut zwei Dritteln des 7,2 Mio. Franken schweren zweiten Vergabepakets ortsansässige Unternehmen beteiligt sind.

Die Arbeiten für den Rohbau dürften gemäss aktueller Terminplanung im Sommer und die haustechnischen Anlagen im Herbst 2011 fertig gestellt sein. Auch die Kosten entwickeln sich wie geplant. Dies soll dank einer ständigen, rigorosen Kostenkontrolle auch so bleiben. Die Inbetriebnahme des 19,2 Mio. Franken teuren Neubaus für die Feuerwehr und das Tiefbauamt ist für den Herbst 2012 vorgesehen.


Link zu den Projektunterlagen