Alarmierung

Eingehende Anrufe auf die Notrufnummer 118 werden durch die Kantonale Notrufzentrale (KNZ) bearbeitet und an die Feuerwehr weitergeleitet. Der Polizeidisponent bietet mit Hilfe des Alarmstufenplans die entsprechenden Alarmgruppen der Feuerwehr auf.

Die Fepager_400uerwehrangehörigen (AdF) werden mittels Pager (Textanzeige) und Festnetztelefon (Sprachdurchsage) alarmiert. Zusätzlich wird gleichzeitig wird auch ein SMS an die Mobiltelefonteilnehmer versandt.

Der jeweilige Einsatzleiter der Feuerwehr kann die Alarmstufe und somit die Anzahl der aufgebotenen AdF jederzeit erhöhen, wenn das Ereignis oder dessen Eskalation es erfordern.

Der Alarmstufenplan

Download (PDF, 95KB)

WordPress Image Lightbox Plugin