Der Feuerwehrverein Herisau hielt seine 66. Hauptversammlung ab.
Präsident Beat Metzger konnte beinahe alle Feuerwehrangehörigen sowie zahlreiche Ehrenmitglieder und Gäste begrüssen. In seinem Jahresbericht blickte er auf ein lebhaftes Vereinsjahr, mit zahlreichen Aktivitäten der Löschzüge und des Vereins zurück.
Mit einer Statutenänderung stimmten die Mitglieder der Aufnahme der "Alarmsamariter" in den Feuerwehrverein zu.
Theo Ehrbar konnte für seine Dienstpflichterfüllung geehrt und verabschiedet werden. Nach 15-jähriger Tätigkeit wurde Walter Schmid geehrt und verabschiedet. Martin Lüchinger konnte durch den Kommandanten Roger Schläpfer zum Korporal befördert werden.
Kommandant Roger Schläpfer blickte auf ein unterdurchschnittliches Einsatzjahr mit 89 Dienstleistungen und Einsätzen zurück. Dabei waren aber mit dem Stallbrand an der Huebstrasse, der Nachbarhilfe beim Bauernhausbrand in Schwellbrunn und beim Wohnhausbrand an der Gossauerstrasse aber auch drei grössere Brände zu verzeichnen. Die glimpflich abgelaufenen Brände welche durch Privatpersonen noch selber gelöscht werden konnten, haben aber stark zugenommen.
Nach der Soldauszahlung klang der Abend mit dem Unterhaltungsprogramm, der traditionellen und reichhaltigen Tombola und einem Barbetrieb gemütlich aus. (SL)