Neues Kommandofahrzeug in Betrieb genommen

Der Kommandowagen (KoWa) auf VW T4 aus dem Jahr 2001 wurde durch ein neues Fahrzeug ersetzt.

Mit Hilfe des VW T4 wurden  in den vergangenen 17 Jahren, hunderte von Einsätze geführt. Jedes Wochenende stand der KoWa mit dem Pikettoffizier in Bereitschaft und im Einsatz. Kein anderes Feuerwehrfahrzeug hat mehr Kilometer auf dem Buckel. Es war nicht zu übersehen, dass der Rost der Zeit und die Abnutzung an ihm genagt haben...

Der neue KoWa,  auf Basis eines Mercedes-Benz Vito-Mixto 116CDI, wurde konzeptionell aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem T4 aufgebaut. Neu können drei Mitfahrenden im Fond vorwärts mitfahren. Das Fahrzeug weist beidseits eine Schiebetüre auf. Der Laderaum im Heck wird mit einem Auszug optimal ausgenützt. Die Wetterschutzmarkise wurde vom T4 übernommen und wiederum auf der rechten Seite befestigt.

Der herisauer KoWa ist das letzte Fahrzeug, welches die Firma Tony Brändle AG in ihrem bisherigen Werk in Sirnach TG, ausgeliefert hat. Die Firma Brändle verlegt am Folgetag ihre Produktion in einen Neubau in der Gemeinde Wängi TG.

Im Kreise des Feuerwehr-Kaders wurde das Fahrzeug in Betrieb genommen. In der Folgewoche nimmt die Führungsunterstützung "ihr" Fahrzeug in Beschlag. (SL)

17-KoWa (1)17-KoWa (2)

Kommentare sind deaktiviert

WordPress Image Lightbox Plugin