02.11.2013

Atemschutzübung mit Brandlegung

Am 2. November durften wir die Atemschutzübung in Schwellbrunn absolvieren. Dank der intensiven Vorbereitungen durch die Feuerwehr Schwellbrunn wurde das Gebäude zur Brandlegung freigegeben. So konnten insgesamt über 100 Teilnehmer aus den Feuerwehren Urnäch, Waldstatt, Hundwil, Stein, Schwellbrunn und Herisau profitieren.

Die Ziele: situativ richtiges Vorgehen bei der Brandbekämpfung, Zusammenarbeit von Rohrführer und Unterstützung wurden im Brandobjekt bestmöglich vermittelt und angewendet. Die Vertiefung der Kenntnisse der Wärmebild-Kamera wurde zudem an einem Nebenarbeitsplatz vorgenommen.

Die Teilnehmer haben alle die Gelegenheit erhalten, von individuellen Situationen zu profitieren: Beobachten Brandentstehung und -ausbreitung, Rauchgasdurchzündung, bekämpfen Zimmerbrände, öffnen von Wänden und Decken zur Brandbekämpfung, halten von Gebäudeteilen, schützen von Nachbargebäuden und kühlen bei grosser Hitze. Der starke Wind führte allen Einsatzkräften eindrücklich vor, dass er bei einem Ernstfall die Brandbekämpfung um ein Mehrfaches erschweren kann.

Insgesamt ist alles rund und unfallfrei gelaufen und auch das Gesellige konnte gepflegt werden nach dem Einsatz. Nochmals einen herzlichen Dank allen Helfern und Gehilfen bei der Vorbereitung, während dem ganzen Ausbildungstag und auch beim Zusammenräumen.

Dienst-Chef Atemschutz
Gerhard Kuchler