05.11.2011

Am Samstag 5. November 2011 wurden die Atemschützer ins Brandhaus nach Altstätten aufgeboten.
Es fanden 3 aufeinander abgestimmte Ausbildungssequenzen statt.

1. Standardeinsatzregeln
In diesen wurden die ersten Schritte nochmals Einsatzmässig geübt, welche bereits während dem Ausbildungsjahr eingeflochten wurden. Hier jedoch möglichst nahe am Einsatz, mit Feuer, zu schaffender Austrittsöffnung, etc. Die Truppüberwachung der ersten Minuten über den Einsatzleiter und der entsprechenden Kommunikation (der Atemschutztrupp ist das "verlängerte Auge" vom Einsatzleiter).

2. Einsatz im Brandhaus, ab AS-Bus
Bei einem grösseren Einsatz ändern sich die Einsatzregeln leicht, da nun die Überwachung über das AS-Depot läuft. Der Informationsfluss bleibt über die Einsatzleitung. Dies wurde mit verschiedenen Situationen im Brandhaus trainiert, bei welchen die Teilnehmer zum Teil physisch als auch psychisch belastet waren.

3. Selbstrettung im Notfall mit Bandschlingen
Die bisher eingesetzten Bandschlingen konnten noch zu wenig eingesetzt werden, weshalb an diesem Posten einfache Möglichkeiten der Selbstrettung vermittelt wurden. Hier steht und fällt nebst dieser Anwendung das Können der Karabinerbremse. Damit die Teilnehmer Vertauen in Material und Können entwickeln konnten, wurde 1:1 geübt, mit positiven Erkenntnissen.

Leider war der 1/2 Tag zu kurz, um noch mehr Möglichkeiten im Gelände zu nutzen.

Dank der Disziplin der Teinehmer, der gut vorbereiteten Klassenlehrer und der Unterstützung der rückwärtigen Crew dürfen wir auf eine erfolgreiche Ausbildung zurückblicken. (GK)